Jugendsozialarbeit an der Hermann-Hedenus-Mittelschule

Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte,
bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf per Mail oder Diensthandy:

Marie Mönius, SozPäd. Haus West
E-Mail: marie.moenius@stadt.erlangen.de
Diensthandy: 015 15  838 73 90   Büro: 09131 53220 16

 

Rebecca Maier, SozPäd. Haus Nord
E-Mail: rebecca.maier@stadt.erlangen.de
Diensthandy: 0171 5386355

Vorstellungselternbrief_JaS

 

Sozialpädagogische Betreuung der Deutschklassen im Haus Nord: 

Nika Kohler , Soz.Päd. Haus Nord/ Deutschklasse 1
E-Mail: nika.kohler@stadt.erlangen.de
Diensthandy: 0160 96724096

 

Bethina Mild, Soz.Päd. Haus Nord / Deutschklasse
E-Mail:
Diensthandy: 0160 92253691

Wenn Sie uns nicht erreichen können, in dringenden Fällen, wenden Sie sich bitte an das
Geschäftszimmer des Stadtjugendamtes, Telefon: 09131 862516.

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS)?

JaS ist eine Einrichtung der Jugendhilfe in der Schule. Ziel von JaS ist, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung sowie ihrer schulischen Ausbildung und der Berufswahl zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten. JaS ist die engste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.

Welche Aufgaben hat JaS?

Angebote für Schüler

Angebote für Eltern

Wie erreiche ich JaS?